12. Juni 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
02. Oktober 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Themen der Veranstaltung
- Bedarf, Entwicklung und struktureller Aufbau der MaRisk
- Allgemeine und besondere Anforderungen
- Aktueller Stand der MaRisk
- Umgang mit den EBA Guidelines zu Kreditvergabe und Überwachung
- Definition und Messung von ESG-Risiken (KPIs, KRIs und PAIs)
- Berücksichtigung von ESG-Kriterien in Strategien, Entscheidungen,
Prozessen und im Reporting
- Anforderungen an die Analyse des Geschäftsmodells
(z.B. 7. MaRisk-Novelle)
- Relevante Kennzahlen für die Aufsicht
- Ertragsquellen - Analyse als Basis für eine Analyse des Geschäftsmodells
Seminarbeschreibung
In einer sich stetig verändernden regulatorischen Landschaft ist es entscheidend,
die Mindestanforderungen an das Risikomanagement
(MaRisk) nicht nur zu verstehen, sondern auch effektiv in die eigene
Unternehmenspraxis zu integrieren.
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die MaRisk, deren
Entwicklung, aktuelle Novellen sowie zukunftsweisende Themen wie
ESG-Risiken und die Geschäftsmodellanalyse. Dabei werden theoretische
Grundlagen mit praxisnahen Anwendungsbeispielen verknüpft, um
Ihnen ein möglichst umfassendes Verständnis zu ermöglichen und die
Umsetzung in der Praxis zu erleichtern.
Zum ausführlichen Seminarprogramm gelangen Sie
hier.
Ihr Referent
 |
Dario Ruggiero ist CFA und Senior Manager der Aspect Advisory Group. Zuvor war er viele Jahre als Senior Consultant für einen großen Meldewesenanbieter
tätig. Sein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Beratung und technischen Implementierung aufsichtsrechtlicher Neuerungen bei großen Retailbanken, Privatbanken und deutschen Landesbanken.
|
Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Clearinghäuser, RWA-Berechnung, Kreditrisikominderung und Meldepflichten (z.B. Kapital- und Liquiditätsanforderungen) auf europäischer Ebene und ESG-Risiken. Darüber hinaus verfügt er über sehr gute Kenntnisse der Meldesoftware BAIS.
Je nach Verfügbarkeit von Herrn Ruggiero kann es sein, dass Prof. Dr. Schmaltz ihn teilweise oder komplett vertritt.
 |
Prof. Dr. Christian Schmaltz ist Gastprofessor für
Finance an der EADA Business School und geschäftsführender Partner in der Aspect Advisory Group. In Lehre und Forschung befasst er sich intensiv
mit der Steuerung und Regulierung von Banken. Als Berater betreut er viele europäische Banken im Risikomanagement und in der Umsetzung
regulatorischer Anforderungen.
|
Seminarunterlagen
Alle Teilnehmer*innen erhalten die Präsentation als Ringbuch und PDF.
Wer sollte teilnehmen?
Diese Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Banken
und Sparkassen sowie anderen Finanzdienstleistungsinstituten aus den
Bereichen Legal und Compliance, Kreditabteilung, Risikocontrolling, Aufsichtsrecht, Meldewesen und Revision.
Durchführung und Teilnahmegebühr
Diese Veranstaltung bieten wir als Hybrid-Event an. Das heißt, Sie können vor Ort oder per Webinar teilnehmen.
Die Teilnahmegebühr
beträgt pro Person
EUR 950 zzgl. MwSt. Bei gleichzeitiger Anmeldung von mehreren Personen eines Unternehmens
für denselben Termin, erhält die zweite und jede weitere Person eine
Ermäßigung in Höhe von 10% des Seminarpreises.
Bei Interesse an einem ein- oder zweitägigen Online-Training oder Inhouse-Seminar freuen wir uns
auf Ihre Anfrage an info@exbase.de.